DE-ÖKO-006
Nicht-EU-
Landwirtschaft |
BORRETSCHÖL
Dieses reine Öl wird aus Borretschsamen mühlenfrisch kalt gepresst. So bleiben wertvolle Inhaltsstoffe besonders gut erhalten. Borretschöl enthält zirka 21% Gammalinolensäure. Löffelweise pur genießen, auch äußerlich zur Hautpflege geeignet.
Bio-Borretschöl stammt aus den Samen von kontrolliert biologisch angebautem Borretsch. Das grünlich-gelbe Borretschöl ist naturbelassen; nach der schonenden Kaltpressung wird es weder desodoriert noch anderweitig behandelt. Da das Borretschöl ein sehr empfindliches Öl ist, darf es nicht erhitzt werden und sollte dunkel, trocken und vor Licht geschützt bei Temperaturen von 10 – 20°C aufbewahrt werden. Bio-Borretschöl hält unter optimalen Bedingungen bis zu 6 Monate. Das Öl eignet sich sowohl zur innerlichen Einnahme, als auch zur äußerlichen Anwendung.
In vielen Gärten findet man den rustikalen Borretsch mit seinen haarigen Blättern und den kleinen, blauen Blütchen. Borretsch (Borago officinalis), vereinzelt auch Boretsch geschrieben oder als Gurkenkraut oder Kukumerkraut bezeichnet. Der im Volksmund gelegentlich für diese Pflanze verwendete Name Gurkenkraut leitet sich vom charakteristischen Gurkengeschmack der Blätter ab. Weitere volkstümliche Bezeichnungen für die Art sind Blauhimmelstern, Herzfreude, Liebäuglein und Wohlgemutsblume. Die rauen Blätter dieses anspruchslosen Küchenkrauts würzen in feine Streifen geschnitten grüne Salate und sind eine Zutat der berühmten Frankfurter Grünen Soße. Da sie ein wenig nach Gurke riechen, nennt sie der Volksmund gelegentlich auch Gurkenkraut.
Wer käme bei so viel „Bodenständigkeit“ auf die Idee, dass Borretschsamen ein wertvolles Öl enthalten, das von allen bekannten Ölen den höchsten Gehalt an Gamma-Linolensäure aufweist? Diese seltene, hautfreundliche Fettsäure findet man sonst nur in Hanf- (ca. 3 %), Johannisbeersamen- (ca. 15 %) und Nachtkerzenöl (ca. 10 %). Das Borretschöl schlägt sie alle um Längen, denn es liefert bis zu 25 % Gamma-Linolensäure. Außerdem enthält es gesättigte Fettsäuren, Ölsäure und rund 40 % Linolsäure. Unter den Fettbegleitstoffen finden sich beispielsweise Vitamin E, Flavonoide und Gerbstoffe aber keine Pyrrolizidinalkaloide.
Von der weniger erwünschten Erucasäure liefert Bio-Borretschöl nur 1 – 4 % und hält damit die für Speiseöle vorgeschriebene Obergrenze von 5 % ein. Kalt gepresstes Bio-Borretschöl enthält zudem keine leberschädlichen Verbindungen (Pyrrolizidinalkaloide) aus den Blüten oder Blättern.
Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von Borretschöl
Brennwert
3700 kJ / 900 kcal
davon gesättigte Fettsäuren
15 g
einfach ungesättigte Fettsäuren
27 g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren
(Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren)
58 g
Zutaten
Borretschöl*
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Lagerhinweis
Kühl und dunkel aufbewahren, nach dem Öffnen zügig verbrauchen.
Haltbarkeit
9 - 12 Monate
Fettsäuren-Diagramm Borretschöl
gesättigte Fettsäuren
15 g
einfach ungesättigte Fettsäuren
27 g
zweifach ungesättigte Fettsäuren
37,6 g
dreifach ungesättigte Fettsäuren
20,4 g
